CO²-bilanzierter Druck: News
Die Göppinger Bader Druck GmbH verstärkt ihr Engagement in Sachen Klimaschutz: Ihren Kunden bietet sie ab sofort den CO₂-bilanzierten Druck mit Kompensation an. Die Druckerei wurde dafür vom unabhängigen Beratungsunternehmen natureOffice zertifiziert. Mit dem CO₂-bilanzierten Druck können die Kunden des Göppinger Unternehmens einen freiwilligen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Während der Zertifizierung wurden bei der Bader Druck GmbH sämtliche CO2-Quellen erfasst, die für die Produktion von Drucksachen relevant sind. Das Ergebnis ist eine CO2-Bilanz der Druckerei. Neben der eigentlichen Druckproduktion im Haus fließen darin auch alle CO2-Emissionen ein, die beispielsweise bei der Produktion von Papier, Farben und Lacken entstehen. Hinzu kommen die Werte für die Herstellung der Druckplatten, den eigentlichen Druck und den Transport der Waren. Nach dem Motto – Vermeiden – reduzieren – ausgleichen – konnte natureOffice während des Zertifizierungsverfahrens darüber hinaus aufzeigen, wie Emissionen verringert oder eventuell ganz vermieden werden können. Die CO2-Bilanz ist der Start einer längeren Zusammenarbeit mit dem Ziel, die Emissionen mittel- bis langfristig weiter zu reduzieren.
CO2-bilanziert zu drucken ist für die Kunden der Bader Druck GmbH damit einfach geworden: Per Online-Software erstellt die Druckerei für jedes Druckprodukt eine CO2-Bilanz. Die dafür notwendigen Emissionswerte hat natureOffice in der Software hinterlegt. Damit lässt sich genau berechnen, wie viel CO2 die Herstellung eines bestimmten Produkts in der Druckerei freisetzt.
Hier ein Beispiel der Berechnung einer 16stg. Broschüre:
Projekt
| Kunde |
XY |
Projekt |
Broschüre 16s |
Auftr.-Nr. |
XY-21 |
| Auflagen |
500 / 750 |
|
|
|
|
Technische Parameter
|
Druckverfahren
|
Seiten
|
Breite mm
|
Länge mm
|
Grammatur g/m²
|
Material
|
| Bogenoffset |
16 |
210 |
297 |
250 |
holzfrei, gestrichen |
Ergebnisse der Berechnung und Auswahlmöglichkeit des zu wählenden Projekts (Kaufpreis des Zertifikats)
| |
PROJECT
TOGO |
Alpen |
Rhön |
Werdohl |
Hunsrück |
Schwarz Wald |
Deutschland Portfolio |
Portfolio |
Auflage 500
0,258t |
2,44 € |
3,18 € |
3,18 € |
3,18 € |
3,18 € |
3,18 € |
3,18 € |
1,78 € |
Auflage 750
0,388t |
3,65 € |
4,45 € |
4,45 € |
4,45 € |
4,45 € |
4,45 € |
4,45 € |
2,65 € |
Weitere Infos zu den Projekten finden Sie hier
Den nicht durch eigene Maßnahmen reduzierbaren CO₂-Ausstoß gleicht das Göppinger Druckhaus für seine Kunden durch den Kauf sogenannter Emissionszertifikate aus. Mit den Mitteln aus dem Verkauf der Zertifikate lassen sich nicht vermeidbare Emissionen ausgleichen – etwa indem sie in Klimaschutzprojekte in einem anderen Land der Erde investiert werden. Zum Schutz des Klimas ist es letztlich unerheblich, wo auf der Welt Emissionen eingespart werden.
Für jedes bilanzierte und kompensiert gedruckte Produkt erhält die Bader Druck GmbH von natureOffice wiederum ein Zertifikat, das die Druckerei an den Kunden weitergibt. Mit dem Logo „CO₂ bilanziert gedruckt“ auf den Produkten können die Druckerei und ihre Kunden ihr Engagement im Klimaschutz nach außen zeigen.
Das Verfahren von natureOffice garantiert vollständige Transparenz: Zum einen ist jedes CO₂-bilanzierte gedruckte Produkt mit einer Identifikationsnummer gekennzeichnet und per Internet nachverfolgbar. Zum anderen erfolgt die Ausgabe der Emissionszertifikate durch die unabhängige und gemeinnützige Schweizer Stiftung myclimate. Die Emissionszertifikate unterstützen ausschließlich Projekte des CDM Gold Standards, der unter anderem auf Initiative des World Wide Fund for Nature (WWF) entwickelt wurde. Dieser internationale Standard garantiert, dass ein Projekt tatsächlich dazu beiträgt, den weltweiten CO₂-Ausstoß durch den Ausbau erneuerbarer Energien zu senken. Die Zertifikate werden schließlich stillgelegt, der weitere Handel damit ist ausgeschlossen.
Für die Göppinger Druckerei ist die Möglichkeit, ihren Kunden das Label „CO₂ bilanziert gedruckt“ anbieten zu können, ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltige Produktion. „Wir haben uns ganz gezielt für das von natureOffice entwickelte Verfahren entschieden, da es sich vor allem in Sachen Transparenz und Glaubwürdigkeit von anderen Angeboten im Markt deutlich abhebt“, so Oliver Fischer, einer der Geschäftsführer der Bader Druck GmbH.